Zusammenhänge verstehen.
Kurz vor Weihnachten hatte ich die Ehre und das Vergnügen, mit Wolf Lotter (Autor und Transformationsexperte) und Gerhard Wohland (Systemtheoretiker) ein Gespräch zum Thema „Zusammenhänge“ zu führen. Das ist auch der Titel des aktuellen Buches von Herr Lotter.
Geworden ist’s ein teilweise recht kontroverses Streitgespräch. Denn was ich ehrlich gesagt unterschätzt hatte waren die Unterschiede und Differenzen zwischen Lotter und Wohland – bei aller gegenseitigen Wertschätzung. Umso spannender hat sich das Gespräch entwickelt.
Streitgespräch Lotter – Wohland
Hier können Sie das gut 1-stündige Gespräch nachschauen. Aber Vorsicht: Sie müssen selbst denken – die beiden präsentieren einem die Erkenntnisse nicht auf dem Silbertablet 😜
Denk-Futter und Erkenntnisse
Wir haben die Gesprächssequenzen im Youtube-Video mit Kapiteln markiert. Einige Aspekte des Streitgesprächs, die zum Nach-Denken anregen:
- Unterscheidungen, um Zusammenhänge zu verstehen
- Wer ist „wir“? Was ist „die Welt“?
- Wissen muss verstanden und erklärt werden können
- Unterscheidung Interesse – Bedürfnis
- Unterscheidung Argument – Gefühl
- Unterscheidung Vorderbühne – Hinterbühne
- Unterscheidung Inszenierung – Regie
- Positive Diskriminierung
- Unterscheidung Wissen – Können
- Unterscheidung Daten – Information
- humanistische Bildung
Resonanz und Feedback
Während der Live-Übertragung haben teilweise über 100 Menschen zugeschaut. Auch das Interesse auf Twitter und Youtube ware und ist rege.
Einige Rückmeldungen:
Die beiden Giganten haben sich vor allem in den ersten 30 Minuten ziemlich aneinander gerieben. 😂💥
"Mir fehlt die Unterscheidung zwischen Wissen und Können. Wissen ist nicht mal die halbe Miete. Dies müsste das Bildungssystem erkennen"@GerhardWohland im Gespräch mit @wolflotter und @stefan_hagen
— Nicolas Korte (@NicolasKorte) December 22, 2020
Die kontroverse Diskussion ist nicht bei allen gut angekommen – bei den meisten aber schon 😅
Klare Kante. Dabei stets wertschätzend. Danke @stefan_hagen , @wolflotter und @GerhardWohland ! pic.twitter.com/knqviQsDz2
— Axel Pötschke (@AxelPoetschke) December 22, 2020
Einigen Zuschauer/innen haben die Wohland’schen Unterscheidungen geholfen, um Zusammenhänge besser zu verstehen.
Danke an @Stefan_Hagen für das interessante Gespräch zwischen @wolflotter und @GerhardWohland über #Zusammenhänge, das "Wir", die Welt und die Hinterbühne…
— Frank Strube (@FrankStrube) December 22, 2020
Fazit: Das Gespräch hat viel Spaß gemacht, die Notwendigkeit ausreichend scharfer und kontrastreicher Diskurse wieder mal verdeutlicht und animiert, selbständig weiter zu denken.