Märkte entwickeln sich im digitalisierten Zeitalter zunehmend dynamisch. Es genügt nicht mehr, einfach das gut zu machen, was man bisher gut gemacht hat. Unternehmen müssen ihre Strategien und Geschäftsmodelle in viel kürzeren Abständen kritisch reflektieren und weiter entwickeln. Wir nennen das "agile Unternehmensentwicklung".
Folgende Prinzipien halten wir für essenziell, wenn Organisationen ihre Zukunftsfähigkeit gestalten und erhalten wollen (vgf. Blogbeitrag "Future Organization"):

  • purposeful: Eine Organisation muss einen Zweck erfüllen, um überlebensfähig zu sein. Grundlage für diesen Zweck ist das Problem im Markt, welches die Organisation möglichst effektiv und effizient löst (= need). Daraus leitet sich der sinnstiftende Kern des Unternehmens (= purpose) ab.
  • transparent: Organisation entsteht durch handlungsleitende Kommunikation (Information, Mitteilung, Verstehen), die sich kontinuierlich wiederholt. Wenn wir Organisationen effektiv steuern, gestalten und entwickeln wollen, müssen wir vor allem einen Rahmen für gelingende Kommunikation schaffen - analog und digital. Ein bewusster Umgang mit Transparenz und Intransparenz ist ein Schlüssel zum Erfolg.
  • connected: Unternehmen sind in Zukunft wesentlich stärker nach dem Vorbild von Netzwerkorganisationen aufgebaut. Im Zentrum steht die Frage: Wie können wir möglichst gut zusammen arbeiten, damit Wert (= value) für unsere Kunden entsteht? Da die Probleme, die gelöst werden müssen, tendenziell komplexer und vielschichtiger werden, braucht es aufeinander abgestimmte Wertschöpfungsnetzwerke.
  • co-creative: Zusammenarbeit ist der eigentliche Grund, warum es Organisationen gibt und braucht. Es gilt, einen stabilen Rahmen für interdisziplinäre, kreative und verbindliche Zusammenarbeit zu schaffen - das war immer schon so. In Zukunft braucht es echte Teams, die ihre unterschiedlichen Fähigkeiten in gemeinsamen Arbeitsprozessen (= work) in funktionierende Lösungen für den Markt verwandeln. Führung fungiert vermehrt als Gastgeber für co-kreative Prozesse.
  • agile: Organisationsprozesse, die vermehrt komplexe Probleme lösen sollen, können nur mehr bedingt geplant werden. An die Stelle starrer Zielvorgaben und Pläne treten agile Schleifen (= Sprints, Iteration), die nach dem Muster build - measure - learn ablaufen. Am Ende einer jeden Schleife steht ein auslieferbares Produktinkrement (= sprint goal, minimum viable product), das in der Praxis getestet und genutzt werden kann.

Agile Unternehmensentwicklung

Der Alltag in Unternehmen wird zunehmend hektischer und diffuser. Beschäftigung verdrängt die eigentliche Arbeit, Dringendes verdrängt Wichtiges, und der Alltag verdrängt Strategie und Innovation.
Es braucht in vielen Bereichen ein grundlegendes Umdenken. Wir müssen strategisches Denken und Handeln fix einplanen und rhythmisieren. So kann bewusste Unternehmensentwicklung in agilen Schleifen gelingen:
Seit vielen Jahren wenden wir das Modell bei uns selbst und bei unseren Kunden an. Die Idee ist einfach und logisch:

  • Unternehmensentwicklung erfolgt in definierten (Lern)Schleifen.
  • Je grundsätzlicher das Thema, umso länger die Schleifen (= clouds).
  • Je konkreter das Thema und die Aktion, umso kürzer die Schleifen (= dirt).
  • Das jährliche Company Event erfolgt nach Möglichkeit mit ALLEN Mitarbeiter/innen. In großen Unternehmen werden sinnvolle Einheiten gebildet, die untereinander koordiniert und synchronisiert werden.
  • Der halbjährliche Strategy Review fokussiert auf Marketing-, Kommunikations- und Verkaufsfragen. In 2-3 Tagen werden relevante Themen co-kreativ bearbeitet und nach Möglichkeit finalisiert. Wir nennen dieses Format "Frischzellenkur".
  • Auf Quartalsebene bietet sich die OKR Methode (Beschreibung) an, die auch von vielen Digitalunternehmen praktiziert wird (z.B. Google). Strategische Prioritäten werden auf Quartalsziele und konkret messbare Schlüsselergebnisse herunter gebrochen. So wird Strategie handfest, messbar und steuerbar.
  • Auf Monatsebene bietet sich ein strategisches Monats-Monitoring in den einzelnen Teams an. Wo stehen wir mit der Umsetzung unserer Business- und Organisationsstrategie? Was haben wir gelernt? Was können / müssen wir verändern?

Die Bedeutung einer bewusst gestalteten Organisation wird im Kontext der Strategie häufig unterschätzt. Viele Unternehmen verstehen unter Strategie vor allem die Business- und Marktstrategie. Diese kann aber nur dann erfolgreich realisiert werden, wenn die Organisation für die aktuellen und künftigen Herausforderungen fit gemacht wird. Wir vergleichen Unternehmensentwicklung häufig mit dem Bild, den Organisationsmuskel zu trainieren. Es ist wie bei der körperlichen Gesundheit: Vom Zuschauen ist noch niemand fit und stark geworden.

HGN Frischzellenkur #5

Diese Woche haben wir unsere 5. Frischzellenkur durchgeführt. Hier haben wir die vorangegangenen Events dokumentiert und beschrieben:

Die 5. Frischzellenkur war eine Light-Variante, da wir mal einen bewussten Zwischenschritt zur Konsolidierung einlegen wollten. Wir haben den Tag genutzt, um im Team zu reflektieren, Grundsätzliches zu besprechen und unsere nächste intensive Frischzellenkur vorzubereiten, die am 19. und 20. Januar 2018 stattfinden wird.
Hier eine Skizze, die beim gemeinsamen Nachdenken entstanden ist - super gezeichnet von Alexander ;-):

Fazit: Unternehmen sind lebendige Systeme - entsprechend müssen sie auch entwickelt und kultiviert werden. Wir sind froh, dass wir vor einigen Jahren diesen Weg beschritten haben. Purposeful, transparent, connected, co-creative, agile.

Stefan Hagen